11.11. 11:11 Uhr: Die Karnevalssession 2025/ 2026 ist auch in Lübeck eröffnet – Glückwünsche an die Tollitäten des Komitee Lübecker Karneval

Premiere in der Hansestadt – Ein Dreigestirn im KLK: Prinz Thomas, Jungfrau Annika und Bauer Steffen, hier gemeinsam mit den Gratulanten der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V.

Am 11.11. ist für jeden Karnevalisten und jeden Freund der fröhlichen Narretei ein Festtag. So verwundert es dann auch nicht, wenn es um 11:11 Uhr in Lübeck am Rathaus laut „Lübeck Ahoi“ schallt.

Der Bürgermeister, Jan Lindenau, hat dafür dann auch extra seine beste Stube im Rathaus geöffnet, den historischen Audienzsaal. Groß war die Überraschung auch diesmal, als dann zuerst eine bezaubernde Jugendprinzessin feierlich die Tür in den Saal durchschritt. Nur kurze Zeit später aber kamen dann gleich drei Erwachsene hinterher. Ein Dreigestirn. Eine absolute Premiere im Lübecker Komitee.

Wir gratulieren allen neu Proklamierten von Herzen und wünschen der Jugendprinzessin des KLK Mia I., sowie dem Dreigestirn des KLK Prinz Thomas, Jungfrau Annika und Bauer Steffen eine richtig tolle Karnevalssession.

KLK- Jugendprinzessin Mia I., hier gemeinsam mit den Gratulanten der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V. und dem Bürgermeister der Hansestadt, Jan Lindenau.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Feste, tolle Veranstaltungen und herzliche Begegnungen.

Eine tolle Überraschung, aber fast auch schon eine kleine Tradition: der Bürgermeisterorden. Nach unserem Präsidenten und dem Vizepräsidenten in den Vorjahren wurde für die LRKG heute Geburtstagskind Ann-Katrin Thielicke von Jan Lindenau für ihre langjährigen Verdienste im Verein mit dem Verdienstorden des Bürgermeisters ausgezeichnet. Glückwunsch² auch hierzu!
Lübeck AHOI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert