VVK vorzeitig beendet, Rest- Tickets an der Abendkasse nur noch ohne Sitzplatzgarantie!
Sessionseröffnung & Jugend- Prinzenproklamation am 13. November 2021: Vorverkauf Ticket- Kontingent ausverkauft‼️ An der Abendkasse nur noch Rest- Tickets ohne Sitzplatzgarantie‼️ WIR FREUEN UNS AUF EUCH, mit 3G (Achtung: Ein möglicher Test darf nicht älter als 6 Stunden sein!!!)!
Heute in der Printausgabe des Lübecker Wochenspiegel.
Die Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e. V. (LRKG) startet in den Vorverkauf für die Sessionseröffnung und Jugend- Prinzenproklamation der LRKG am 13. November 2021 im Event- & Kulturschuppen – GemeinschaftshausRangenberg.
Gut 21 Monate nach dem Abschluss der letzten Karnevalssession in Präsenz laden wir zum ReStart der LRKG, gleich mit einem Paukenschlag natürlich, der Sessionseröffnung und gleichzeitigen Jugend- Prinzenproklamation der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V. im Event- & Kulturschuppen – Gemeinschaftshaus Rangenberg‼️
VVK ab Dienstag, den 12. Oktober 2021!
Organisatorische Hinweise:
Einlass nur mit der 3G- Regel ohne Ausnahmen!
Nur der Vorverkauf, also der tatsächliche Kauf der Eintrittskarte, sichert den garantierten Sitzplatz bei unseren Veranstaltungen. Es empfiehlt sich grundsätzlich ein frühestmöglicher Kauf der Karte.
Eine Reservierung sichert (nur) nach Möglichkeit einen Sitzplatz bei unseren Veranstaltungen.
Ein Anspruch auf bestimmte Sitzplätze besteht grundsätzlich nicht. Wünsche werden, (nur) soweit möglich, berücksichtigt.
Grundsätzlich wird bei der Tischzuordnung versucht, dass jeder Gast einmal in der Session direkt im Saal sitzen kann. Ein Anspruch hierauf besteht allerdings nicht.
Am Tag der Veranstaltung können an den Tischordnungen grundsätzlich keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
Es gibt keine Sonderpreise oder Nachlässe für Sitzplätze in den Außenveranden oder für Stehplätze.
Beim Kauf der Eintrittskarte an der Tages-/ Abendkasse besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz.
Den Anordnungen des Türpersonals und der Platzanweiser ist Folge zu leisten.
Für Fragen und Anregungen steht, auch am Veranstaltungstag, der Präsident zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine tolle, angenehme und erlebnisreiche Zeit bei unseren Veranstaltungen!
NKV – Der Zusammenschluss der Karnevalisten in Norddeutschland.
Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des NKV Norddeutscher Karneval-Verband e.V. standen auch Neuwahlen im Präsidium an. An der Spitze gab es einen Wechsel. Wir danken Jens Dormann für die langjährige, freundschaftliche, stets gute und konstruktive Zusammenarbeit. Als Nachfolger im Amt des Präsidenten des NKV wurde Michael Flenker vom CG Klimperkasten einstimmig gewählt. Wir wünschen ihm im Team mit allen weiteren Mitgliedern im Präsidium weiter eine glückliche Hand bei der Führung unseres Verbandes. Jens Dormann wurde anschließend verdient zum Ehrenpräsidenten des NKV ernannt. Auch hierzu gratulieren wir von Herzen. Wir freuen uns auch in Zukunft weiter auf viele gemeinsame Treffen und tolle Veranstaltungen.
Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung in Schleswig-Holstein ab dem 20.9.2021:
Training:
Es gilt weiterhin die 3G- Regelung, die Trainer/-innen kontrollieren diese. Ausnahmen dürfen hier nicht gemacht werden!
Im Zeitraum der Herbstferien vom 4.-17. Oktober müssen nicht geimpfte Schülerinnen und Schüler zusätzlich einen Testnachweis, nicht älter als 72 Stunden, mitbringen/ vorzeigen, alternativ eine aktuelle Selbstauskunft der Erziehungsberechtigten bei Selbsttestung zuhause, vglb. wie in der Schulzeit.
Die Anwesenheitslisten für die Trainingsgruppen werden erstmal weiter geführt, auch wenn die Landesverordnung dies dann nicht mehr verlangt.
Wir öffnen ab dem 21.9.2021 wieder unseren parallel zum Training stattfindenden Mitgliedertreff in der Straßenveranda. Auch hier gilt die 3G-Regel ausnahmslos! Maske und Abstand sind nicht mehr verpflichtend, sondern nur noch empfohlen. Der Zugang erfolgt über den Flur durch die alte Sektbar, nicht über den Saal! Der Saal ist für Besucher gesperrt und darf nur von Trainierenden und Offiziellen betreten werden!
Mit Erkältungssymptomen ist der Zutritt grundsätzlich nicht gestattet und eine Teilnahme ohne Ausnahmen ausgeschlossen!
Das Hygieneschutzkonzept gilt weiter.
Veranstaltungen:
Es gilt die 3G- Regelung, am Eingang wird das kontrolliert. Ausnahmen dürfen hier nicht gemacht werden!
Maske und Abstand sind nicht mehr verpflichtend, sondern nur noch empfohlen.
Mit Erkältungssymptomen ist der Zutritt grundsätzlich nicht gestattet und eine Teilnahme ohne Ausnahmen ausgeschlossen!
Es gilt das zur Veranstaltung geltende Hygieneschutzkonzept der LRKG.
Pandemie und politische Entscheidungen haben uns weiter im Griff.
⚠️ Aufgrund der weiter anhaltenden Pandemie und der ab kommenden Montag verschärften Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein wird die mehrfach verschobene Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2021, geplant am 26.8.2021, endgültig abgesagt! ⚠️
👉🏼 Die nächste geplante Mitgliederversammlung am 23. März 2022 behandelt dann rückwirkend nun zwei Geschäftsjahre in der Tagesordnung, 2020 und 2021. Aufgrund des erheblich eingeschränkten Vereinsbetriebs seit Anfang 2020 erscheint es uns gut umsetzbar. Alle gewählten Mitglieder für Ämter und Posten bleiben bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Amt. Die Geschäftsführung ist und bleibt vollumfänglich handlungsfähig. Der Gesetzgeber hat hierfür unlängst entsprechende Voraussetzungen geschaffen.
👉🏼 Diese Absage hier ist nach eingehender Abstimmung im geschäftsführenden Vorstand unter einiger Abwägung und mit viel Weitsicht entschieden. Grundlage war hauptsächlich die oben beschriebene Verschärfung der Landesverordnung.
☝🏼 Diese Absage hat aktuell keine Auswirkungen auf unsere laufenden Vorbereitungen für die anstehende Karnevalssession! Vielmehr appellieren wir eher noch dringend an alle aktiven und engagierten Mitglieder, weiter mit mega Volldampf, großem Engagement und tollem Enthusiasmus alles – und noch mehr, wenn nötig – dafür zu tun, dass wir im November endlich wieder der Rangenberger Standarte folgen können! Wir planen für Ende Oktober die alljährliche Generalprobe. Der Vorstand unterstützt alle Bemühungen und Vorbereitungen, in diesem Jahr bei Bedarf auch zusätzlich und über das normal gewohnte Maß hinaus sogar! Geht nicht, gibt’s nicht. Gemeinsam schaffen wir alles! Nur, ohne Euch geht’s nicht!
👊🏼 Bleibt also weiter optimistisch und fokussiert auf den 13. November, dem Tag der Rangenberger Sessionseröffnung und Jugend- Prinzenproklamation der LRKG!
✌🏼 Ein abschließender, wohlwollend gemeinter Aufruf des Präsidenten noch: „Wer kann und mag und bisher noch nicht hat, nutzt nun vielleicht doch noch eines der vielen Impfangebote. Dann wird es sicher einfacher, für Mitglied und Verein. Natürlich ist das keine Verpflichtung, aber womöglich aufgrund politischer Entscheidungen, auch künftiger, doch notwendig. Zumindest aber vereinfacht das dann aus heutiger Sicht sicher allgemein die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.“
Jens Zimmermann, Präsident Sven Kröger, Vizepräsident Tanja Lexow, 1. Schatzmeisterin Bernd Unruh, 1. Schriftführer
Infos für unsere Mitglieder, hier heute insbesondere für unsere aktiven Tanzmitglieder.
Ab Montag, den 23. August gilt die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes. Für unseren Trainingsbetrieb hat das folgende Auswirkungen:
Grundsätzlich gilt unser Trainingskonzept mit allen Details weiterhin.
Grundsätzlich müssen wir weiterhin Kontaktdaten der Teilnehmer erheben.
Grundsätzlich sind keine Gäste oder Zuschauer zugelassen. Ausnahmen können nur vom geschäftsführenden Vorstand erteilt werden, z.B. für Probetraining etc.!
NEU: Es gilt für alle Trainingsveranstaltungen die 3G Regelung, vollständig GEIMPFT, nachweislich GENESEN, offiziell GETESTET.
☝🏼 Geimpft mindestens 14 Tage nach der letzten erforderlichen Impfung. Nachweis mit Impfnachweis (Papier oder App), vorzeigen bei Trainer/-in reicht.
☝🏼 Genesen mind. 28 Tage nach der Feststellung einer Covid-19-Erkrankung. Längstens 6 Monate nach Feststellung, danach ist eine Impfung notwendig. Nachweis mit Infektionsnachweis/ Quarantäneanordnung (Papier oder App), vorzeigen bei Trainer/-in reicht.
☝🏼 Getestet in Testzentren oder beim Arzt/ Apotheke etc., Nachweis Papier oder App/ Mail, vorzeigen bei Trainer/-in reicht. 👉🏼 Kinder unter 7 Jahren befreit. 👉🏼👉🏼 Schülerinnen und Schüler müssen ihre Testung, die sie in der Schule machen, nachweisen. Hierfür stellt die Schule einmalig eine Bescheinigung über die Testung im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes aus. Das reicht hier dann als Nachweis, dann braucht nicht zusätzlich getestet werden! (Nähere Infos: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-Schulen-muessen-ab-Montag-Bescheinigungen-ausstellen,schulen276.html)
Alle Trainer/-innen sind bereits informiert, ebenso alle Aktiven.
Ein abschließender, wohlwollend gemeinter Aufruf des Präsidenten noch: „Wer kann und mag und bisher noch nicht hat, nutzt nun vielleicht doch noch eines der vielen Impfangebote. Dann wird es sicher einfacher, für Mitglied und Verein. Natürlich ist das keine Verpflichtung, Alternativen sind oben ja beschrieben.“
Über Rahmenbedingungen weiterer Veranstaltungen und Termine informieren wir zu gegebener Zeit.
Bleibt weiter optimistisch und fokussiert auf den 13. November, dem Tag der Rangenberger Sessionseröffnung und Jugend- Prinzenproklamation der LRKG!
Die Juniorengarde der LRKG mit Trainerin Natie, beim Training immer voll motiviert natürlich. 😉
So, wie hier im Bild die Juniorengarde, trainieren inzwischen alle Tanzgarden, Showgruppen, Mariechen und Solisten wieder voll, teils verstärkt sogar mit Sonder- Trainingstagen. Alle haben das große Ziel vor Augen, die Sessionseröffnung und Jugend- Prinzenproklamation der LRKG am 13.11.2021. Präsident und Vorstand sind MEGA stolz auf all unsere treuen, so engagierten und fleißigen Mitglieder‼️ Wir freuen uns auf Samstag, wenn wir – hoffentlich alle – endlich mal wieder fröhlich zusammenkommen, bei Grillwurst, Getränken, Spiel, Spaß, guter Laune und endlich mal wieder tollen Gesprächen, natürlich draußen und bei S🌞nnenschein. Und einige sind dann sogar mit dem Radl 🚲 da… ❤🤍
Jens Zimmermann, Präsident der LRKG, ist optimistisch, dass die kommenden Session stattfinden kann.
Pandemiebedingt musste die eigentlich im März terminierte Mitgliederversammlung auch in diesem Jahr wieder verschoben werden. Sie findet nun statt am 26. August 2021, wie gewohnt im Event- & Kulturschuppen Gemeinschaftshaus Rangenberg, der Heimat der LRKG. Alle geltenden Abstands- und Hygieneregeln, sowie die am Veranstaltungstag gültigen Verordnungen werden selbstverständlich eingehalten.
Seit Sommeranfang konnte das Vereinsleben langsam auch endlich wieder hochgefahren werden. Inzwischen wird in allen Tanzgarden, Showgruppen und bei den Tanzmariechen und Solisten wieder voll trainiert, teils auch in Sonderschichten, um den pandemiebedingten Trainingsrückstand rechtzeitig zum Rangenberger Karnevalsstart am 13. November wieder aufzuholen. Auch in der vereinseigenen Schneiderei, dem Festausschuss und im Vorstand werden teils Sonderschichten eingelegt. „Alle rot- weißen Rangenberger Karnevalisten fiebern nach jetzt über eineinhalb Jahren mit vielerlei Erschwernissen und Zwangspausen der neuen Karnevalssession entgegen, wie auch immer sie dann schlussendlich im Detail auch aussehen mag“, berichtet Präsident Jens Zimmermann. Optimistisch in die Zukunft schauend, feilt man aber auch zu Coronazeiten an Mottos, plant Konzepte und bereitet natürlich auch Alternativen vor. Zimmermann abschließend: „Das Motto in Rangenberg lautet ja nicht umsonst: Wir l(i)eben Karneval!“