Rangenberger Karnevalsauftakt 2020/ 2021 im November abgesagt!

Lange haben wir gehofft, Gespräche geführt, Meinungen eingeholt, Entwicklungen und Zahlen studiert und bewertet.
Wir hatten im Vorwege frühzeitig schon diverse Veranstaltungskonzepte für verschiedene Szenarien und Möglichkeiten erarbeitet und vorbereitet in der Schublade.
Wir hatten bis zuletzt die leise Hoffnung, dass Lübeck die kleine helle Zone mit nur wenigen akuten Infektionen bleibt. Denn die Hoffnung stirbt doch immer noch zuletzt, bei uns erst recht.
Darauf hatten wir das Konzept für den 7. November schließlich dann auch komplett ausgerichtet.

Am Montagmorgen allerdings wurden wir dann jäh aus unseren Hoffnungen gerissen, nachdem die Tabellen des RKI und später auch die Lübecker Nachrichten von einem erheblichen Anstieg der Infektionszahlen berichteten, die da faktisch schon keine Präsenzveranstaltung mehr zuließ.
Am Dienstag früh stiegen die Zahlen weiter an.

Der geschäftsführende Vorstand der LRKG hat in der gesamten Zeit der Pandemie bereits stets ruhig und unaufgeregt, planvoll und mit klarer Linie und vor allem äußerst verantwortungsvoll agiert.
Diese klare Linie haben wir auch diesmal konsequent beibehalten und letztlich weiterhin so verantwortungsvoll unseren Aktiven, unseren Mitgliedern und deren Familien (denn andere Gäste waren bereits im Vorwege für November ausgeschlossen) gegenüber entschieden.

Aber auch für nun diesen Worst Case Fall hier hatten wir bereits einen Plan vorbereitet. Dieser kommt denn nun zum Tragen.
Ihr werdet also trotzdem von uns hören/ lesen/ sehen. Am Abend unserer Sessionseröffnung, am 7. November, und auch zum offiziellen Start der Karnevalssession am 11.11.2020 tauchen wir ganz sicher nicht unter.

Folgt uns weiter auf unserem Facebook Kanal, auf unserer Instagram Präsenz und auch auf unserer Homepage LRKG.de natürlich!

Zu den nun weiteren Möglichkeiten und geplanten Abläufen im Rangenberger Vereinsleben und Training informieren wir unsere Mitglieder intern.

Zu den geplanten Veranstaltungen der LRKG ab Januar informieren wir zu gegebener Zeit.
Vorverkäufe und Reservierungen finden aktuell aber definitiv nicht statt.

Bei Rückfragen, für Anmerkungen und konstruktive Kritik stehen der Präsident und die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands gerne zur Verfügung.
Bleibt weiter vernünftig und rücksichtsvoll. Bleibt alle gesund!

Jens Zimmermann, Präsident
Sven Kröger, Vizepräsident
Tanja Lexow, 1. Schatzmeisterin
Bernd Unruh, 1. Schriftführer

Karnevalsauftakt in Rangenberg nur eingeschränkt öffentlich!

Aufgrund der aktuellen Situation um Corona und der derzeitigen Entwicklung hat der Vorstand der LRKG gemeinsam mit dem Elferrat nach eingehenden, intensiven und sehr konstruktiven Beratungen folgende Vorgehensweise für die Sessionseröffnung 2020/ 2021 beschlossen.

Die Sessionseröffnung der LRKG am 7.11.2020 findet nur eingeschränkt öffentlich statt. Das bedeutet, dass lediglich Besucher aus dem Kreis der Familienmitglieder 1. Grades der dann im Programm auftretenden Tanzgarden, Showgruppen und Solisten zugelassen sind, wenn sie ihren Wohnsitz in der Hansestadt Lübeck haben. Die Anzahl ist vorerst begrenzt auf maximal 2 besuchende Familienmitglieder.
Weiter können sich bei entsprechend verfügbarer Kapazität und Möglichkeit unsere weiteren Mitglieder für den Besuch anmelden, bzw. vormerken lassen.

Die Kapazität im Gemeinschaftshaus Rangenberg ist derzeit erheblich reduziert, alle gültigen Abstands- und Hygieneregeln werden entsprechend umgesetzt. Die Sessionseröffnung wird mit geändertem Programm und Ablauf als reine Sitzungsveranstaltung durchgeführt.

Unsere Mitglieder erhalten in der nächsten Woche die weiteren Informationen für die Anmeldung und Registrierung, sowie den besonderen Vorkehrungen und Abläufen am Veranstaltungsabend zugesandt.

Eine Abendkasse wird nicht geöffnet und spontanes Erscheinen ebenso nicht möglich sein! Externe Besucher und Gäste sind am 7. November nicht zugelassen und erhalten keinen Zugang zur Veranstaltung!

Der geschäftsführende Vorstand behält sich weitere Änderungen oder Absagen ausdrücklich vor. Hierfür ist die weitere Entwicklung der Coronazahlen und die daraus resultierende Risikoabschätzung ausschlaggebend, insbesondere die Entwicklungen aus unserer Hansestadt.

Zu den Möglichkeiten und Abläufen der weiteren Veranstaltungen der Karnevalssession informieren wir zu gegebener Zeit.

Wir hoffen sehr auf das Verständnis aller, unserer Mitglieder, unserer Freunde und Fans und auch unserer Förderer und Geschäftspartner.
Bleibt uns weiter gewogen, bleibt uns weiterhin treu und vor allem, BLEIBT GESUND!

*Im Bild unser Konzept für die Sicherheit unserer Aktiven und unser Gäste ganz eng, aber auch ganz klar, zusammengefasst.

Geschäftsführung der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e. V. (LRKG) auf gestriger Jahreshauptversammlung bestätigt

Eigentlich hätte sie bereits im März stattfinden sollen, wie traditionell in jedem Jahr. Doch dieses Jahr sollte dann alles anders kommen. Aufgrund der auch uns hier in Deutschland erreichten Corona- Pandemie und der damit einhergegangenen behördlich verordneten Kontaktbeschränkungen musste die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im März abgesagt und in der Zwischenzeit mehrmals verschoben werden.

Jetzt im August aber, am vergangenen Donnerstagabend, durfte die Versammlung dann, selbstverständlich unter genauester Beachtung und strenger Einhaltung aller geltenden Abstands- und Hygieneregeln, im Gemeinschaftshaus Rangenberg stattfinden.

Nach dem ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr und dem sehr erfreulichen Geschäftsbericht standen dieses Jahr auch einige Wahlen auf der Tagesordnung.
In der Geschäftsführung wurden Präsident Jens Zimmermann, 1. Schatzmeisterin Tanja Lexow und der 1. Schriftführer Bernd Unruh mit großen Mehrheiten von den anwesenden Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt.
Auch Gardebetreuerin Natalie Kröger wurde weiterhin das Vertrauen im Vorstandamt ausgesprochen.
Zwei Beisitzerposten konnten erfreulicherweise zudem wieder neu besetzt werden. Nachdem Ute Pietschonka und Daniel Otto auf eigenen Wunsch hin nicht mehr für eine weitere Amtzeit zur Verfügung standen, wählte die Versammlung Norman Niels und Sascha Behnke als Beisitzer in den Vorstand der LRKG.
Die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden anschließend für Ihre langjährige Treue und großartige Mitarbeit für den Verein mit einem kleinen Präsent würdig verabschiedet.

Nun freuen sich die rot- weißen Rangenberger Karnevalisten auf die neue Karnevalssession, wie auch immer sie dann schlussendlich auch ausfallen mag. Positiv in die Zukunft schauend, plant man aber auch zu Coronazeiten an Mottos, Konzepten und Alternativen. Und auch die vielen Tanzgarden, Mariechen und Showgruppen sind schon ganz fleißig wieder am Trainieren.
Das Motto in Rangenberg lautet ja nicht umsonst: „Wir l(i)eben Karneval!“